Teil 1. Verwenden

Der tägliche Umgang mit Mandriva Linux

In den folgenden Kapiteln stellen wir Ihnen einige Mandriva Linux-Anwendungen vor, die Sie bei Ihrem täglichen Umgang mit dem PC benötigen.

Inhaltsverzeichnis

1. KDE benutzen
1. Entdecken Sie das K Desktop Environment
1.1. Der Desktop
1.2. Die Kontrollleiste
1.3. Virtuelle Arbeitsflächen
2. Zugang zu Verzeichnissen
2.1. Willkommen Zuhause!
2.2. Zugang zu anderen Verzeichnissen
2.3. Zugang zu Wechselmedien
2.4. Zugriff auf externe Dateien
3. Anpassen Ihres Desktops
3.1. Verändern des Aussehens
3.2. Einrichtung der Kontrollleiste
4. Dateisuche
5. KDE Sitzungen
6. Einrichten des 3D Desktops
6.1. Bedienung des 3D Desktops mit Compiz
6.2. Metisse, ein innovatives Fenstersystem
2. Das Internet
1. E-Mails schreiben
1.1. Mail-Konfiguration
1.2. Oberfläche des Mailprogrammes
1.3. Eine Nachricht schreiben
2. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Newsfeeds
3. Surfen im Web
3.1. Surfen mit Tabs
3.2. Integriertes Suchfeld
3.3. Installation von Plugins
3. Erledigen von Büroarbeiten
1. Dokumente erstellen
1.1. Die Arbeitsoberfläche
1.2. Stilvorlagen
1.3. Listen
1.4. Kopf- und Fußzeilen
2. Kalkulationen und Simulationen
2.1. Die Oberfläche
2.2. Dateneingabe
2.3. Eingabe von Formeln
2.4. Diagramme: Daten visualisieren
3. Richtiges Vermitteln Ihrer Ideen
3.1. Arbeitsoberfläche
3.2. Hinzufügen von neuen Folien
3.3. Einfache Diagramme
3.4. Folien-Hintergrund
3.5. Überblendungen, Animationen und Effekte
3.6. Vorführen der Präsentation
4. Weiterführende Informationen
5. Drucken und Faxen direkt aus den Anwendungen
5.1. KPrinter benutzen
5.2. Der Druckdialog von KPrinter
5.3. Erstellen von PDF-Dateien
5.4. Faxe verschicken
4. Programme für Audio, Film und Video
1. Audioprogramme
1.1. amaroK Audio-Player
1.2. KsCD CD-Player
1.3. Benutzung des Mixers KMix
2. Filme anschauen
2.1. Einleitung
2.2. KMPlayer
3. CDs/DVDs brennen
3.1. Start
3.2. Brennen von Daten-CDs
3.3. Brennen einer Audio-CD (CDDA)
3.4. Audio-CD auslesen (Ripping)
3.5. Kopieren einer CD
3.6. Löschen von CD-RW-Medien
5. Grafikprogramme und nützliche Geräte
1. Grafik- und Bildbearbeitung
1.1. GIMP
1.2. Anwendungen für Vektorgrafiken
2. Digitalkameras
2.1. Einrichtung Ihrer digitalen Fotokamera
2.2. Speichermedien
2.3. Übertragung der Bilder
2.4. Bildbearbeitung
2.5. EXIF: Bilddaten, Kommentare und Tags
2.6. Webalben
3. Scannen von Dokumenten und Bildern
3.1. Scannen von Dokumenten mit Kooka
3.2. Bilder scannen mit The Gimp
3.3. Hinweise zur Auflösung
3.4. Texterkennung in eingescannten Dokumenten (OCR)