3. Richtiges Vermitteln Ihrer Ideen

 Zum Starten von OpenOffice.org Impress wählen Sie BüroprogrammePräsentationenOpenOffice.org Impress aus dem Startmenü. Es startet ein Assistent zur Erstellung von Präsentationen, mit dem wir uns hier nicht beschäftigen wollen. Klicken Sie einfach auf Fertig stellen zum Anzeigen einer leeren Präsentation.

3.1. Arbeitsoberfläche

Abbildung 3.5. OpenOffice.org Impress Oberfläche

OpenOffice.org Impress Oberfläche

Objektleiste. Hier finden Sie Symbole zur Festlegung der Schattierung, der Hintergrundfarbe, Linienstärke, usw.

Arbeitsbereich. Hier entwerfen Sie die Folien für Ihre Präsentation.

Werkzeugleiste. Sie enthält die meist benutzten Werkzeuge bei der Erstellung der Folien: das Textwerkzeug; Zuordnung von Formen, Kurven, Linien und Pfeilen; die Tools zum Rotieren und Ausrichten von Objekten, sowie die Effekte, usw.

[Tipp] Tipp

Einige dieser Symbole besitzen ein kleines Dreieck an einer Ecke. Klicken Sie darauf und halten Sie die Maustaste gedrückt, so bietet sich Ihnen eine Optionsauswahl für das entsprechende Werkzeug, beispielsweise die Optionen für Rechtecke (gefüllt oder leer, spitze oder runde Kanten, usw.).

Layout-Vorlagen. Hier finden Sie eine Galerie mit Vorlagen. Klicken Sie auf eine Vorlage, die Sie für die aktuelle Seite verwenden wollen.

Folien-Navigation. Sie erhalten eine Liste mit allen vorhandenen Folien der aktuellen Präsentation. Die Folien sind als Miniaturen dargestellt, so dass Sie den Gesamtumfang mit einem Blick überschauen können. Zum Öffnen einer Folie klicken Sie einfach auf die Miniatur.

3.2. Hinzufügen von neuen Folien

 Zum Hinzufügen einer Folie nach der aktuellen und mit dem gleichen Folienstil, wählen Sie EinfügenFolie aus dem Menü.

[Tipp] Tipp

Wenn die neue Folie auf den Einstellungen der aktuellen Folie basieren soll wählen Sie im Menü EinfügenFolie duplizieren.

3.3. Einfache Diagramme

 Wählen Sie einfach im Menü EinfügenDiagramm und fügen Sie ein Diagramm in die aktuelle Folie ein. Standardmäßig wird eine einfache Balkengrafik eingefügt und OpenOffice.org Impress wechselt in den Diagramm-Modus. Klicken Sie außerhalb des Diagramms, um in den normalen Folien-Modus zurückzukehren.

Benutzen Sie die Anfasser an den Ecken um die Proportionen der Grafik beizubehalten. Mit einem Rechtsklick öffnen Sie das Kontextmenü, aus dem Sie Diagrammdaten auswählen. In dem sich öffnenden Fenster (Abbildung 3.6, „Eingabe der Diagramm-Daten“) können Sie die Daten eingeben, die das Diagramm darstellen soll.

Abbildung 3.6. Eingabe der Diagramm-Daten

Eingabe der Diagramm-Daten

Nach der Eingabe schließen Sie das Eingabefenster und klicken auf Ja um das Diagramm zu aktualisieren.

Mit der Sequenz Doppelklick-Rechtsklick können Sie durch die Auswahl des jeweiligen Menüpunktes den Titel, die Legenden und Achsen sowie den Typ des Diagramms (2D oder 3D, Balken, Torte, Punkte, Linien, usw.) einstellen.

3.4. Folien-Hintergrund

Benutzen Sie den Menüeintrag FormatSeite und klicken Sie auf den Reiter Hintergrund. Hier bestimmen Sie Farbe, Gradienten, Muster oder Bilder für den Hintergrund. Jeder Hintergrundtyp hat seine eigenen Optionen, die Sie sich in Ruhe anschauen sollten.

[Anmerkung] Anmerkung

Die Benutzung von Bitmaps als Hintergrund steigert das Volumen der Datei erheblich und kann, besonders bei älteren Systemen, zu Performanceverlusten führen.

Nachdem Sie einen Hintergrund ausgewählt und mit OK bestätigt haben, werden Sie gefragt, ob dieser Hintergrund Standard für neue Folien sein soll oder nicht. Wählen Sie entsprechend.

3.5. Überblendungen, Animationen und Effekte

Das Menü Dia Show bietet Ihnen Assistenten für die Überblendungen, Animationen und Effekte, mit denen Sie Ihre Präsentation „dynamisch“ gestalten können. Allerdings sollten Sie nicht zuviel davon benutzen, sonst lenken Sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer eher auf die Effekte und nicht auf die Daten.

3.6. Vorführen der Präsentation

Wählen Sie im Menü BildschirmpräsentationBildschirmpräsentation oder drücken Sie die Taste F5. Sie werden die Präsentation bildschirmfüllend zu sehen bekommen. Sie können sie mittels ESC wieder verlassen.