Kapitel 7. Paketverwaltung

1. Installieren und Entfernen von Softwarepaketen
2. Aktualisieren der Softwarepakete
3. Der Paketquellen-Manager

Zu Anfang ein wenig Begriffskunde.

Paket

Eine Software muss zur einfacheren Entwicklung und Verwaltung in einzelne Dateien aufgeteilt werden. So besteht ein Anwendungsprogramm aus einer Menge einzelner Teile: die ausführbaren Dateien, die Dokumentation, die zugehörenden Ressourcen (Grafiken, Symbole, Übersetzungen, Klänge, usw.). Ein Paket ist nun ein Set mit all diesen Teilen, zusammengefasst in einer einfach zu installierenden, zu aktualisierenden und zu entfernenden Datei.

Abhängigkeit

Anwendungsprogramme benötigen Software-Bibliotheken oder andere Komponenten. Diese werden von verschiedenen Entwicklern erstellt und erfüllen vordefinierte Funktionen. Sie sind nicht Teil der Hauptfunktionalität eines Programms, werden aber für diese benötigt. Eine Abhängigkeit ist ein Paket, das ein anderes Paket zum ordnungsgemäßen Funktionieren benötigt. Die Paketverwaltung von Mandriva Linux kümmert sich automatisch um die Erfüllung aller Abhängigkeiten.

Update

Software lebt: neue Features werden hinzugefügt, bestehende erweitert und Probleme (Bugs) werden beseitigt. Ein Update ist ein Paket, das diese Erweiterungen und Korrekturen in ein bestehendes Paket einfügt. Eine regelmäßige Prüfung auf neue Updates ist sehr empfehlenswert und erhält Ihr System aktuell und sicher.

Paketquelle

Eine Quelle ist eine Sammlung von Paketen sowie eine Adresse, von der man zu installierende Pakete holt. Die Quellen der Medien, mit denen Sie die Installation durchgeführt haben, werden automatisch eingerichtet. Weitere Quellen können Sie später nach Belieben hinzufügen.

Medien

Das, worauf oder worin (Software-)Pakete physikalisch gespeichert sind, beispielsweise CDs, DVDs oder ein FTP-Server.

Quelle

Zentraler Adresse, die Medien(und damit Pakete) enthält.

Mandriva Linux benutzt das RPM Paketsystem.  Mandriva Linux bietet dem Benutzer bequeme Hilfsprogramme zur Vereinfachung der Paketverwaltung. Das Programmpaket urpmi ist eine Sammlung von Kommandozeilenprogrammen. Jetzt konzentrieren wir uns auf das grafische Mandriva Linux-Installationsprogramm und den Paketquellen-Manager. Abbildung 7.1, „Software-Verwaltung im Mandriva Linux Kontrollzentrum“ zeigt die Sektion Software verwalten im Mandriva Linux Control Center.

Abbildung 7.1. Software-Verwaltung im Mandriva Linux Kontrollzentrum

Software-Verwaltung im Mandriva Linux Kontrollzentrum

Rpmdrake kann in drei verschiedenen Modi benutzt werden: Installation , De-Installation und Aktualisierung . Alle drei Modi werden in Abschnitt 1, „Installieren und Entfernen von Softwarepaketen“ erläutert. Die Paketquellenverwaltung wird in Abschnitt 3, „Der Paketquellen-Manager“ behandelt.