1. Installieren und Entfernen von Softwarepaketen

[Anmerkung] Hinzufügen neuer Quellen beim ersten Start

Beim ersten Start dieses Tools werden Sie aufgefordert, neue offizielle Quellen hinzuzufügen. Damit erhalten Sie Zugriff auf viel mehr Softwarepakete im Internet als man auf einer CD oder DVD unterbringen könnte. Wenn Sie eine schnelle Internetverbindung haben, sollten Sie diese Quellen unbedingt hinzufügen.

Beim Start von Rpmdrake müssen Sie eine kurze Zeit warten, bis die Paketdatenbank eingelesen ist. Dann erscheint das Hauptfenster von Rpmdrake.

Abbildung 7.2. die Oberfläche von RpmDrake

die Oberfläche von RpmDrake

Paket-Sets. Aus dieser Pulldownliste können Sie eine der Ansichten auswählen: alle Pakete (installierte und nicht installierte); nur installierte Pakete (zur De-Installation); nur nicht installierte Pakete (zur Installation); sowie einige Optionen für aktualisierte Pakete (alle, Sicherheits-Updates, Fehlerkorrekturen, normale Updates). Bei jedem Wechsel der Ansicht wird der Kategorienbaum neu aufgebaut, um nur die gewünschten Pakete anzuzeigen.

Paketsuche. Wenn Sie den Namen eines Paketes nicht genau kennen, benutzen Sie die Suche. Geben Sie einen Suchstring ein, wählen Sie die Kriterien aus der Pulldownliste und klicken Sie auf Suche. Sie können dabei nach Paketnamen suchen (in Namen), nach Paketbeschreibungen (in Beschreibungen) und nach Paketen, die eine bestimmte Datei enthalten (in Dateinamen).

[Anmerkung] Anmerkung

Wenn Ihre Paketquellen so eingerichtet sind, dass nur die kurze Paketliste heruntergeladen wird (die Zusammenfassung synthesis, nicht die ausführliche hdlist), werden Sie nicht nach einem Paket aufgrund einer enthaltenen Datei suchen können. In diesem Fall steht Ihnen nur die Suche nach Paketnamen und -beschreibung zur Verfügung.

Kategorienbaum. Zur Vereinfachung der Verwaltung ist die Paketliste in Kategorien eingeteilt (Netzwerk, Büro, Spiele, Entwicklung, Grafik, usw.). Öffnen Sie eine Kategorie und Sie werden die zugehörigen Pakete sehen, abhängig von der gewählten Ansicht und eines eventuellen Suchlaufes.

Paketliste. Hier werden die aktuell passenden Pakete aufgelistet (je nach eingestellter Ansicht, Kategorie und/oder Suche). Hier wählen Sie die Pakete aus, die Sie installieren, entfernen und aktualisieren wollen.

Paketinformationen. Hier finden Sie eine Beschreibung des aktuell in der Paketliste markierten Paketes.

Prozedur 7.1. Mögliche Aktionen mit Paketen

  1. Liste der angezeigten Pakete eingrenzen

    Benutzen Sie die Pulldownliste der Paket-Sets, den Kategorienbaum und bei Bedarf auch die Suche, um die angezeigte Liste der Pakete auf Ihre jeweiligen Kriterien einzugrenzen.

  2. Auswahl von Paketen

    In der Paketliste können Sie die Pakete zur Installation, De-Installation und zum Update auswählen. Wenn das Kästchen vor dem Paketnamen leer ist, so kann das Paket installiert oder aktualisiert werden. Nach der Markierung zeigt es ein entsprechendes Symbol: . Wenn das Kästchen dieses Symbol zeigt: , so ist das Paket bereits installiert. Es kann zum Entfernen markiert werden und zeigt dann dieses Symbol: .

  3. Änderungen anwenden

    Nachdem Sie alle gewünschten Markierungen gesetzt haben, klicken Sie auf Anwenden, um die Installation, Entfernung oder Aktualisierung der Pakete durchzuführen. In einem neuen Fenster können Sie den Fortschritt der Aktionen verfolgen. Wenn Sie das Programm ohne Änderungen verlassen wollen, klicken Sie einfach auf Beenden.

Umgang mit Abhängigkeiten

Es kann vorkommen, dass Sie ein Paket markieren, das Abhängigkeiten benötigt (zusätzliche Bibliotheken oder Programme) oder selbst eine Abhängigkeit eines anderen Paketes ist. In diesem Fall zeigt Rpmdrake ein Informationsfenster, in dem Sie auswählen können, ob Sie die angezeigten Abhängigkeiten akzeptieren, die Aktion beenden oder sich mit Mehr Info weitere Informationen ansehen wollen (Abbildung 7.3, „Warnung bei Abhängigkeiten“).

Abbildung 7.3. Warnung bei Abhängigkeiten

Warnung bei Abhängigkeiten

Alternative Abhängigkeiten. Ebenso kann es passieren, dass die Abhängigkeiten eines zu installierenden Paketes von verschiedenen Paketen erfüllt werden. Sie bekommen dann eine Liste dieser Pakete angezeigt (Abbildung 7.4, „Alternative Pakete“). Lesen Sie die Informationen, die Sie durch das Klicken auf Info bekommen und wählen Sie die beste Alternative.

Abbildung 7.4. Alternative Pakete

Alternative Pakete

[Anmerkung] Anmerkung

Aufgrund von Abhängigkeiten kann der für die Installation benötigte Platz größer sein als der Platz für die ausgewählten Pakete selbst.