1. Das Mandriva Linux Installationsprogramm

Dank des DrakX-Installationsprogramms von Mandriva Linux spielt es keine Rolle mehr, ob Sie ein Neuling in Sachen GNU/Linux sind oder ein „alter Hase“: DrakX bietet Ihnen eine problemlose Installation und einen leichten Einstieg in die neueste Version von Mandriva Linux.

[Tipp] Tipp

Schließen Sie zur Installation alle externen Geräte an Ihren Rechner an und schalten Sie sie ein. Drucker, Modems, Scanner und Joysticks sind nur Beispiele der Gerätevielfalt, die DrakX während der Installation automatisch erkennen und einrichten wird.

Prozedur 16.1. Start der Installation

  1. Anhalten des Timers

    Drücken Sie eine beliebige Taste (außer Enter!) sobald dieser Schirm erscheint (Abbildung 16.1, „Begrüßungsschirm der Installation“). Dieser erste Bildschirm bietet Ihnen eine Anzahl von Optionen. Wenn Sie nichts tun, wird nach Ablauf des Timers die erste Option (Booten von der Festplatte) ausgeführt.

  2. Auswahl der Sprache

    Drücken Sie F2, um alle Optionen in Ihrer Sprache zu sehen. Ihre Sprache wählen Sie mit den Pfeiltasten aus und bestätigen die Auswahl durch Drücken der Taste Enter.

  3. Installation starten

    Wählen Sie die Option Installation in der Liste und drücken Sie auf Enter.

Abbildung 16.1. Begrüßungsschirm der Installation

Begrüßungsschirm der Installation

[Tipp] Falls etwas daneben geht

Falls diese Standardprozedur nicht funktioniert, finden Sie weitere Informationen in Abschnitt 1.2, „Startoptionen“.

1.1. Der Installationsvorgang

Nach dem Start des Installationsprogramms sehen Sie eine ansprechende grafische Oberfläche (siehe Abbildung 16.2, „Auswahl der Standardsprache“). Auf der linken Seite finden Sie die einzelnen Installationsschritte, wobei der aktuelle Schritt markiert ist. Die Installation findet in zwei Phasen statt: die Installation des Systems und danach die Konfiguration.

Schritte und Zwischenschritte. Zu jedem Schritt können mehrere Bildschirme (Screens) gehören. Mit den Schaltern Weiter und Zurück bewegen sie sich zwischen diesen Screens vor und zurück. Zusätzlich kann auch ein Schalter Erweitert vorhanden sein, der Ihnen erweiterte Konfigurationsoptionen bietet. Beachten Sie bitte, dass die meisten dieser letzteren Schalter nur für erfahrene Benutzer gedacht sind. Das Anschauen ist jedoch nicht gefährlich!

[Tipp] Tipp

Der Hilfe-Schalter bietet Erklärungen zum jeweils aktuellen Schritt der Installation.

1.2. Startoptionen

Falls bei der Installation etwas schief geht, booten Sie erneut mit der CD und wählen Sie entsprechend der Problematik eine der verfügbaren Fx-Optionen am unteren Rand des Bildschirms. Wählen Sie eine davon aus und drücken Sie die Taste F1, um weitere Informationen zu dieser speziellen Option zu erhalten.

BootoptionenDiese Zeile enthält die Optionen, die dem Kernel für die ausgewählte Aktion mitgegeben werden. Die meisten Computer benötigen keine speziellen Kerneloptionen.