1. Absichern Ihres Systems mit DrakSec

draksec ist eine grafische Oberfläche für das Tool msec (Mandriva Linux Security Tool) und hilft Ihnen bei der Einstellung (oder Änderung) der Sicherheitsebene Ihres Systems sowie bei der Einrichtung aller Sicherheitsoptionen von msec.

msec besitzt zwei Komponenten: die Einrichtung des Systemverhaltens und regelmäßige Überprüfungen des Systemstatus. Jede Änderung der Sicherheitsebene beeinflusst die Systemkonfiguration, wobei bei Erhöhen der Ebene auch der Sicherheitsstandard steigt und mehr und mehr sicherheitsrelevante Aspekte beachtet werden.

1.1. Einstellen der Sicherheitsebene

[Anmerkung] Experten-Werkzeug

Dieses Werkzeug wird nur im Expert-Modus angezeigt. Wählen Sie im Menü des Mandriva Linux Control Center den Bereich EinstellungenExpertenmodus und öffnen Sie dann den Abschnitt Sicherheit.

Abbildung 12.1. Auswählen der Sicherheitsebene für Ihren Rechner

Auswählen der Sicherheitsebene für Ihren Rechner

Auswahl der Sicherheitsebene.  Sie wählen einfach die gewünschte Sicherheitsebene aus der Liste Sicherheitsebene. Die Änderung wird vollzogen, sobald Sie auf OK klicken. Bitte lesen Sie die Hilfetexte der einzelnen Sicherheitsebenen sorgfältig: sie enthalten Information über die Eigenschaften der einzelnen Sicherheitsebenen.

[Tipp] Erforschen der einzelnen Ebenen

Wenn Sie wissen möchten, welche Optionen für die jeweiligen Sicherheitsebenen aktiviert werden, sehen Sie sich die anderen Karteikarten an: Netzwerkoptionen, Systemoptionen und Periodische Checks. Über die Schaltfläche Hilfe erhalten Sie Informationen zu den Optionen und deren Standardwerte. Wenn die Standardwerte nicht Ihren Wünschen entsprechen, ändern Sie diese einfach nach Ihren Bedürfnissen. Näheres im Abschnitt Abschnitt 1.2, „Anpassen einer individuellen Sicherheitsebene“.

Aktivieren von Sicherheitwarnungen. Durch Markieren des Feldes Sicherheitswarnungen wird der lokale Benutzer oder diejenige Mailadresse per Mail auf mögliche, von msec gefundene, Sicherheitsprobleme aufmerksam gemacht, die Sie im Feld Sicherheitsadministrator angegeben haben.

[Warnung] Warnung

Die Aktivierung dieser Option ist sehr empfehlenswert, da auf diese Weise der Administrator automatisch auf mögliche Sicherheitsprobleme hingewiesen wird. Anderenfalls muss er regelmäßig die relevanten Log-Dateien durchsehen.

1.2. Anpassen einer individuellen Sicherheitsebene

Ein Klick auf jede der Optionen-Karteikarten (und auch auf die für Periodische Checks) zeigt Ihnen die Liste aller msec-Sicherheitsoptionen. Das ermöglicht es Ihnen, Ihre eigene Sicherheitsebene, basierend auf der zuvor gewählten Sicherheitsebene, zusammenzustellen.

Abbildung 12.2. Einstellen der Standardoptionen

Einstellen der Standardoptionen

Auf jeder Karteikarte gibt es zwei Spalten:

  1. Optionenliste. Jede verfügbare Option ist hier aufgelistet.

  2. Wert. Für jede Option [11] können Sie in dem Menü eine der folgenden Möglichkeiten wählen:

    • Ja. Aktiviert die Option, unabhängig vom Standardwert.

    • Nein. Deaktiviert die Option, unabhängig vom Standardwert.

    • Standard. Beim Standardwert der derzeitigen Sicherheitsebene bleiben.

    • Ignorieren. Benutzen Sie diese Option, wenn Sie keinen Test wünschen.

    • Alle, Lokal, Keiner. Die jeweiligen Bedeutungen sind optionsabhängig. Mehr Informationen lesen Sie in der Hilfe.

Ein Klick auf OK akzeptiert die Einstellungen der Sicherheitsebene mit den individuellen Optionen. Die Einstellungen werden auf das System angewendet und das Programm beendet.



[11] Die Standard-Sicherheitsstufe wird im Hilfe-Fenster angezeigt.