10. Benutzerkonten anlegen

Linux ist ein sicheres Mehrbenutzer-System. Jeder Benutzer hat eigene Präferenzen, Dateien, usw. Aber im Gegensatz zum Systemadministrator (root) können die hier angelegten normalen Benutzer nur ihre eigenen Dateien und Konfigurationen verändern. Dadurch wird das System vor einem unbeabsichtigten oder gar böswilligen Eingriff mit verheerenden Folgen geschützt.

Legen Sie mindestens ein Benutzerkonto an. Zuerst geben Sie bitte einen normalen Namen an. DrakX wird das erste Wort, das Sie eingegeben haben, in das Feld Benutzername eintragen. Dies ist der Name, den der Benutzer zum Anmelden für dieses Kennzeichen benötigt. Dann geben Sie dem Konto ein Passwort (das Sie zur Bestätigung zweimal eingeben müssen). Für ein Benutzerkonto ist dieses zwar nicht von so herausragender Bedeutung wie das für root, doch Sie sollten auch dabei ein vernünftiges Sicherheitsbewußtsein zeigen. Immerhin sind es Ihre Daten, die Sie damit einem Risiko aussetzen.

Erstellen weiterer Benutzerkonten nach Bedarf. Klicken Sie auf Benutzer akzeptieren, um das Kennzeichen zu erstellen. Anschließend können Sie direkt weitere Benutzer hinzufügen. Wenn Sie alle Kennzeichen erstellt haben, klicken Sie auf Weiter.

[Tipp] Die Benutzer-Shell

Durch Anwahl der Schaltfläche Fortgeschritten haben Sie auch die Möglichkeit, die Standard-Shell dieses Benutzers zu ändern (normalerweise ist dies die bash) und die User- und Gruppen-ID manuell einzugeben.

Auto-Login. Abhängig von der gewählten Sicherheitsstufe können Sie hier einen Benutzer auswählen, der beim Systemstart automatisch angemeldet wird. Wenn Sie das wünschen, markieren Sie die Option Diese Möglichkeit nutzen?, wählen eine Arbeitsumgebung und klicken auf Weiter.