Kapitel 14. Koexistenz mit anderen Betriebssystemen

Falls Sie sowohl Windows® als auch GNU/Linux im Dual-Boot-Modus nutzen wollen (also wechselweise eines der beiden OS auf dem gleichen Computer), ist es einfacher, zuerst Windows® zu installieren. Falls Windows® bereits auf Ihrem Rechner installiert ist und Sie vorher noch nie GNU/Linux installiert haben, so muss DrakX — das Installationsprogramm von Mandriva Linux — vermutlich Ihre Windows® Partition(en) verkleinern. Da dies zu Datenverlust führen kann, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen bevor Sie mit der Installation beginnen:

  1. Sie müssen zuerst chkdsk auf Ihrer Windows® Partition starten (scandisk auf Nicht-NT-Systemen wie z.B. Windows® 9x). DrakX ist zwar auch in der Lage, offensichtliche Fehler zu finden, chkdsk ist jedoch die geeignetere Wahl für diese Aufgabe. In der Dokumentation von chkdsk finden Sie die verschiedenen Optionen des Programms.

    [Anmerkung] Anmerkung

    Stellen Sie sicher, dass Sie den Bildschirmschoner deaktiviert und alle anderen Programme geschlossen haben, bevor Sie chkdsk starten. Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie dazu Windows® im „Abgesicherten Modus“ starten.

  2. Auf Windows® 9x sollte man zur Sicherheit auch das Programm defrag auf die Partition anwenden[12]. Das schränkt das Risiko eines Datenverlustes noch weiter ein. Die Anwendung von defrag ist kein Muss, sie wird aber unbedingt empfohlen. Die Größenänderung geht danach sehr viel schneller vor sich.

  3. Die ultimative Versicherung gegen Probleme jeglicher Art: Erstellen Sie Sicherungskopien aller Ihrer Daten! Sie sollten diese auf einem externen Medium (Diskette, CD-ROM, o.ä.), einem anderen Rechner oder im Web hinterlegen. Speichern Sie die Daten nicht auf dem Rechner, auf dem Sie jetzt GNU/Linux installieren wollen.



[12] Auf NT-basierenden Systemen hat die Defragmentierung kaum einen Einfluss, vorausgesetzt, die Festplatte wurde mit NTFS formatiert.