1. Mandriva Linux Dokumentation

1.1. Mandrivas eigene Handbücher

Einige dieser Handbücher sind in Ihrer Mandriva Linux Distribution in elektronischer Form im Paket mandriva-doc-HANDBUCH_NAME-de enthalten. Nach der Installation dieses Paketes steht Ihnen ein neuer Menüpunkt zur Verfügung: Weitere Anwendungen+DokumentationMandriva Linux Dokumentation in Deutsch.

Falls das Paket kerry installiert ist, ist die Suche in den Handbüchern sehr viel einfacher:

  1.  Mit einem Klick auf das Kerry-Icon im Panel oder mit der Tastenkombination Alt-Leertaste öffnen Sie den Suchdialog von Kerry.

  2. Klicken Sie auf Einrichtungsdialog öffnen, öffnen Sie den Tab Indizierung und fügen Sie mit Hinzufügen das Verzeichnis /usr/share/doc/mandriva in die Indexliste ein. Standardmäßig wird nur Ihr persönliches Verzeichnis durchsucht.

  3. Drücken Sie nun OK und die Indizierung startet im Hintergrund.

  4. Im Feld Suchen geben Sie die Suchbegriffe ein.

  5. Drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Mit den Optionen in der rechten Spalte können Sie die Suchresultate filtern

[Anmerkung] Anmerkung

Falls nicht sofort ein Suchergebnis angezeigt wird, so liegt das daran, dass Kerry noch keinen Index der Dateien erstellt hat. Wiederholen Sie die Suche nach einigen Minuten.

Abbildung 1.1. Suchbeispiel

Suchbeispiel

Interne Hilfe des Mandriva Kontrollzentrums. Alle Mandriva Linux Control Center-Tools besitzen eine Online-Hilfe, die Sie über den Menüpunkt HilfeHilfe aus dem Mandriva Linux Control Center-Menü erreichen: Ihr Browser öffnet sich mit dem Hilfesystem des Mandriva Linux Control Center.

1.2. Quellen im Internet

Das Informationsangebot im Internet ist sehr groß, die Zahl der Web-Seiten, die GNU/Linux, seinem Gebrauch oder seiner Konfiguration gewidmet sind, ist kaum abzuschätzen. Dabei sind einige Informationsquellen besser, andere weniger gut.

Ihre bevorzugte Informationsquelle sollte die offizielle Mandriva Linux Web-Seite sein. Besuchen Sie speziell die Support-Seite. Darüber hinaus sollte Sie das mehrsprachige Mandriva Community Wiki mit seinen vielen Hilfe-, Informations- und Diskussionsbeiträgen sowie die rein deutschsprachige Community-Site MandrivaUser.de interessieren, die sich speziell an die deutschsprachigen Mandriva Linux-Benutzer wendet.

1.2.1. Mandriva Club

Wenn Sie sich mit den unterschiedlichen Web-Angeboten von Mandriva Linux auskennen, ist Ihnen der Mandriva Club sicher nicht unbekannt. Es handelt sich um ein Forum für alle Mandriva Linux Anwender. Sie finden dort Anregungen, Fragen und Antworten sowie unterschiedliche Diskussionen und Neuigkeiten rund um Mandriva Linux und GNU/Linux. Sie können Ihre Meinung vertreten und die zukünftige Entwicklung von Mandriva Linux beeinflussen. Sollten Sie noch kein Clubmitglied sein, möchten wir Sie hiermit ermutigen, dem Club beizutreten.

Ein Bereich des Clubs verdient besondere Beachtung: die Mandriva Club Knowledge Base ist die Datenbank für Mandriva Linux Benutzer. Sie ist vermutlich die größte Sammlung Mandriva Linux-spezifischer Dokumente im Internet.

Der Mandriva Club enthält Beiträge der Mandriva Linux User sowie ein Diskussionsforum und einen Newsletter. Die Artikel sind praktisch orientiert und richten sich an Einsteiger und erfahrene Benutzer.

Die Themen reichen von administrativen Problemen (wie dem Umgang mit der Shell), bis zum Tuning von X, dem grafischen Subsystem von GNU/Linux.

1.2.2. Mandriva Sicherheitshinweise

Unter der Adresse Mandriva Sicherheitshinweise finden Sie Mandrivas eigene Seite zum Thema Sicherheit. Sie gibt Hinweise auf Pakete mit Sicherheitsproblemen.

1.2.3. Mandriva E-Training

Die Mandriva E-Training Website erschließt Ihnen ein Angebot hochwertiger GNU/Linux-Schulungen zur Verbesserung Ihrer Kenntnisse der Open Source Software. Sie erreichen diese Website über Ihren Mandriva Club-Account. Zum Schnuppern steht eine kostenlose Lektion über Samba zur Verfügung sowie weitere Lektionen exklusiv für Mitglieder des Mandriva Clubs.